Skip to main content
Pflegehinweise

Care Guide

Mit unserem Care Guide wollen wir Dir zeigen, wie Du Deine Lieblingsprodukte am besten pflegst, damit sie Dir möglichst lange erhalten bleiben und immer wieder aufs Neue eine Freude bereiten.

Unser Psairer Sarner sowie alle ausgewählten Handelsprodukte werden langlebig als auch möglichst nachhaltig produziert. Ob das Produkt letzten Endes diese Eigenschaften erfüllen kann, liegt auch in Deiner Hand! Deshalb möchten wir Dich auch in der Gebrauchsphase so gut es geht unterstützen.

Lüften statt waschen

Produkte aus Naturfasern und vor allem aus Wolle sollten selten gewaschen werden.
Regelmäßiges Lüften ist gewünscht. Naturfasern reinigen sich an der frischen Luft von Selbst.
Weniger Waschen ist nicht unhygienisch sondern umweltfreundlicher.

Legen statt Hängen

Der Psairer Sarner und allgemein Maschenware sollte IMMER liegend aufbewahrt werden, um sie vor schnellerem Aushängen zu bewahren.

Wenn Waschen dann Richtig

Wollprodukte bevorzugen Handwäsche.
Wem das aber zu mühselig ist, der kann in der Waschmaschine wie folgt waschen: Wollwaschprogramm KALT mit der Funktion Handwäsche oder niedrigste Schleuderzahl einstellen. Wähle ein umweltfreundliches, neutrales Waschmittel und gib nur ganz wenig in die dafür vorgesehene Kammer.
Nach dem Waschprogramm das Produkt auf den Kleiderständer legen und an der frischen Luft (am Besten nicht direkt in der Sonne) trocknen lassen. Legt man noch ein Handtuch darunter  oder rollt das Produkt ein, trocknet es schneller.

Andere Produkte aus Naturfasern sollten (neben Unterwäsche und Handtücher) mit 30-40° und geringer Schleuderzahl gewaschen werden. Zu hohe Schleuderzahlen sind eine Belastung für die Faser. An der frischen Luft (am Besten nicht direkt in der Sonne) trocknen lassen.

Wollprodukte vor Motten schützen

Sobald Wollprodukte über längere Zeit unberührt liegen bleiben sollte man sie unbedingt gut vor lästigen Motten schützen. Hierbei hilft luftdichtes Verpacken mittels Vakuum. Gut funktioniert auch das Schützen mit einer frisch gedruckten Zeitung und das Beilegen von Neemöl (findest du in unserem Shop), Zirbenöl, Lavendel oder Lorbeer.
Vor allem unsere SPINNRADL-Produkte werden mit 100% unbehandelter Schafwolle hergestellt, diese haben die Motten nun mal am liebsten.

Fusseln ist keine Schande

Naturbelassene und nicht chemisch-veredelte Fasern, vor allem unsere Schafwolle können zu Fusselbildung neigen. Besorge Dir hierfür einen Fusselrasierer. Funktioniert einwandfrei und das Gestrickte wird nicht beschädigt.

Steamen statt bügeln

Generell ist bei Kleidung das Abdämpfen zu bevorzugen.
So werden die Fasern geschont, da die Behandlung mit Dampf sanfter ist als der ausgeübte Druck mit dem Bügeleisen.